Bei folgenden Herausforderungen können wir helfen

Sie besitzen keine Transparenz über den Standort Ihrer Ladungsträger.

Sie haben zu viel Personalaufwand für Buchungs- und Suchvorgänge.

Fehlende Bestandstransparenz führt dazu, dass Sie unnötige Neuanschaffungen tätigen und dadurch zu viel Kapital binden.

Ineffiziente Prozess- und Objektflüsse führen zu Verzögerungen, Fehlern und erhöhtem Ressourcenaufwand.

Das sagen unsere Kunden

Wichtig für uns sind die digitalen Validierungsergebnisse, die Zeitersparnis der gebündelten Lesung und die automatische Fehleranzeige. Die Firma SIGMA Chemnitz GmbH leistete Alles aus einer Hand - die technische Anbindung, digitale Prozessanpassung- und Programmierung und automatische Darstellung der Abweichungen.

Hellmann
Worldwide Logistics SE & Co. KG

Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG

Besonders beeindruckend ist, wie die Daten in der GRAIDWARE® für aktuelle oder spätere Suchanfragen und die Aufzeichnung der Durchlaufzeiten genutzt werden können. Dies schafft nicht nur Transparenz, sondern ermöglicht auch eine bessere Planung und Steuerung der Prozesse. Wir haben jetzt einen detaillierten Gesamtüberblick über die Palettenbewegungen, was zu einer massiven Reduzierung des Aufwands für die Paletten-Erfassung und -Suche führt.

Yekini Belo
Supervisor WHSE Receiving, TTI, Inc.

TTI Logo

Wir haben uns für dieses RFID-System entschieden, um einen sicheren Bestands- und Bewegungsnachweis führen zu können. Dabei steht im Fokus die Ablösung der Lagerbuchführung auf Papier und das intuitive Treffen von Entscheidungen. Dies gibt uns ein Fundament zur Ausweitung der Produktion. Die Zusammenarbeit mit der Firma SIGMA Chemnitz GmbH war zielführend, agil und zuverlässig.

Silke Kahl
Leiterin Produktions-Administration Technologie

Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH

Sicher, schnell, smart: Der Nutzen des RFID-Gates im Fokus

Kostenreduktion

Die Implementierung eines RFID-Gates führt dank gesteigerter Effizienz langfristig zu Kosteneinsparungen.

Zeitersparnis

Durch den automatisierten Identifikationsprozess sparen Sie Zeit, die sonst für manuelle Arbeiten benötigt würde.

Prozesssicherheit

Echtzeitverfolgung, genaue Identifikation und automatisierte Datenerfassung sorgen für eine zuverlässige Steuerung von Abläufen.

Geringere Lagerkapazitäten

Die präzise Verfolgung von Inventar ermöglicht eine effiziente Lagerplatznutzung.

Ihr individuelles RFID-Gate

Volle Kontrolle über Ihre Warenbewegungen

Mehr Transparenz, weniger Aufwand:   Mit dem SIGMA RFID-Gate erhalten Sie uneingeschränkten Überblick über Ihre Warenbewegungen – ganz automatisch und in Echtzeit. Strategisch platzierte  RFID-Reader gewährleisten einen ständigen Rundumblick.

So funktioniert’s – in drei Schritten zur smarten RFID-Lösung
RFID-Tag Icon
RFID-Tags an Ihren Objekten

Jedes Produkt wird mit einem RFID-Tag versehen – ganz gleich, ob Paletten, Kartons oder Einzelteile.

RFID-Gate Icon
Intelligente RFID-Gates erkennen jede Bewegung

Für eine reibungslose Datenerfassung und -verarbeitung scannen die RFID-Reader an entscheidenden Prozesspunkten automatisch alle Tags beim Passieren des Gates.

Echtzeit
Daten in Echtzeit in Ihrer Software

Die erfassten Informationen werden direkt über unsere Middleware GRAIDWARE® verarbeitet und in Ihre Systeme integriert.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Maßgeschneiderte Lösung für Produktion & Logistik

Dank unserer modularen  GRAIDWARE® Middleware passen wir uns Ihren Prozessen perfekt an – mit Plugins und Features, die exakt zu Ihren Anforderungen passen.

Zukunftssichere Technologie

Wir setzen auf modernste Technologien wie .NET 8, Blazor und MAUI – für maximale Performance und Sicherheit.

Hohe Ausfallsicherheit bei kritischen Prozessen

Verlassen Sie sich auf eine robuste Lösung mit hoher Verfügbarkeit – selbst bei komplexen Anwendungen.

Hardware? Übernehmen wir für Sie.

Wir stellen Ihnen ein passgenaues Hardware-Setup zusammen – anbieterunabhängig und abgestimmt auf Ihre Umgebung. Bei Bedarf rüsten wir Ihr RFID-Gate mit mehr als 4 Antennen aus – für besonders anspruchsvolle Anwendungen. Die Auswahl geeigneter RFID-Transponder erfolgt individuell je nach Objektart und Einsatzgebiet.

Mehr zur richtigen Hardware und Implementierung erfahren Sie in unserem Best-Practice-Leitfaden.

Funktionen des RFID-Tors

Erleben Sie, wie das SIGMA RFID-Gate Ihre Prozesse automatisiert, transparent macht und Kosten reduziert – mit 100 % Bestandskontrolle und Echtzeitdaten.

Automatische Objekterfassung und Weiterleitung

Erfassen Sie jedes Objekt mit einem RFID-Transponder  vollautomatisch beim Passieren des RFID-Gates.  Dank der Integration mit GRAIDWARE®, unserer leistungsstarken Middleware, erfolgt die Weiterleitung der Signale in Echtzeit  – ohne manuelles Scannen.

  • 100%ige Bestandssicherheit
  • Live-Tracking Ihrer Behälter und Objekte
  • Nahtlose Weiterverarbeitung in Ihrem System

Nahtloser Datenaustausch mit Drittsystemen

GRAIDWARE® ermöglicht eine direkte Anbindung an Ihre bestehenden IT-Systeme.

So integrieren Sie:

  • Etikettendruck &  das Auslesen von Maschinendaten
  • Automatische Umbuchungen nach Identifikation
  •  E-Mail-Benachrichtigungen bei Ereignissen wie Hardwareausfall oder Fehlverladungen

Richtungserkennung und intelligente Filterung

Die Richtungserkennung des RFID-Tors basiert auf präzisen Sensorsignalen, die durch das Lesen von RFID-Transpondern erfolgen:

  • Intelligente Filterung nach Signalstärke (RSSI), Signal-Auswertungsalgorithmen und ergänzenden Merkmalen wie dem Bauteiltyp
  • Exakte Identifikation und Richtungsdetektion
  • Filterung nicht benötigter Tags

Visuelle Darstellung und Analyse

Durch das RFID-Gate erfolgt eine benutzerfreundliche Visualisierung der erfassten Informationen aus den Durchfahrten:

  • Bewegungsrichtung  und gelesene elektronische Produktcodes (EPC) pro Objekt
  • Kommissionier- und Verladeaufträge auf einen Blick
  • Individuelle Visualisierungen nach Ihren Anforderungen

Einblick in erfolgreiche Projekte

Success Story: SIGMA Track and Trace System bei TTI, Inc. – Effizienz neu gedacht

Was waren die Herausforderungen?

TTI, Inc  stand vor mehreren operativen Herausforderungen:

  • Schnelle Bearbeitung von kundenbezogenen Aufträgen   („Expedites“)
  •  Manuelle Palettenzählungen – zeitaufwändig und fehleranfällig
  • Undurchsichtige Stehzeiten – fehlende Transparenz
  • Ineffizienter Wareneingang ohe Echtzeitdaten
Die Lösung: SIGMA RFID-Gates & GRAIDWARE®

Dank über 84 RFID-Lesepunkten, RFID-Druckern und Web-Applikationen konnten wir:

  • Nahtloses Paletten-Tracking in Echtzeit etablieren
  • Manuellen Aufwand erheblich reduzieren
  • Gesamtüberblick über gelieferte und vereinnahmte Paletten ermöglichen
  • Transparenz im Wareneingang und  Backlog-Monitoring sicherstellen.
Langfristiger Nutzen für TTI, Inc.

Nutzen

Beschreibung

Optimierte Lagerplatznutzung

durch exakte Zuordnung per RFID

Historische Durchlaufzeiten analysierbar

differenziert nach Material, Lieferant, Station

Zentrales GRAIDWARE-Dashboard

Echtzeitdaten zu Status & Standort der Paletten

Mobile Nutzung

per Tablet & Smartphone – überall einsehbar

84+RFID-Lesepunkte
>20 Suchen pro Tag eingespart
2Mitarbeiter eingespart
100%Rückverfolgbarkeit
Wie lief die Implementierungsphase ab?

Die Implementierungsphase war von einer reibungslosen Kommunikation geprägt, wobei die intensive Zusammenarbeit zwischen dem SIGMA-Team und den Verantwortlichen von TTI, Inc. sich als entscheidender Faktor für den Erfolg des Projektes erwies. Diese Erfahrung konnte die Bedeutung eines konstruktiven Dialogs mit dem Kunden für eine erfolgreiche Zusammenarbeit für uns noch einmal unterstreichen.

Workshops & Vor-Ort-Termine

Bestehende logistische Abläufe wurden detailliert durchleuchtet und klar strukturiert. Diese Gespräche bildeten den Startschuss und legten den Grundstein für nachfolgende Planungsphasen.

Planungsphase

Aufgrund langjähriger Erfahrung in ähnlichen Projekten konnten auch Herausforderungen anderer Kunden berücksichtigt werden.

Agile Anpassungen während der Umsetzung

Unsere Flexibilität zeigte sich in der Bereitschaft, Anpassungen vorzunehmen, um die spezifischen Anforderungen von TTI, Inc. bestmöglich zu erfüllen. Herausforderungen wurden dabei frühzeitig erkannt und gemeinsam mit dem Team von TTI, Inc. erfolgreich bewältigt.

Regelmäßige Status-Meetings & Nachgespräche

Offene Fragen konnten geklärt und die Fortschritte besprochen werden. Das erarbeitete Konzept überzeugte schließlich nicht nur technisch, sondern war auch wirtschaftlich überlegen.

Lessons Learned

Die Zusammenarbeit mit TTI, Inc. hat uns erneut gezeigt, wie entscheidend eine enge und frühzeitige Abstimmung mit dem Kunden für den Projekterfolg ist. Durch regelmäßige Workshops und einen offenen Dialog konnten wir nicht nur technologische, sondern auch kulturelle Herausforderungen gemeinsam meistern.

Ein besonders wichtiger Punkt war die Nutzung visueller Dashboards: Durch die grafische Aufbereitung komplexer Prozesse konnten wir Entscheidern auf Kundenseite ermöglichen, schneller und fundierter zu handeln. Diese Erfahrung bestärkt uns darin, künftig noch stärker auf Visualisierung und benutzerfreundliche Tools zu setzen.

Zusätzlich hat sich gezeigt, wie wertvoll unsere Erfahrung aus vergleichbaren Projekten ist: Viele Lösungsansätze ließen sich adaptieren und erfolgreich implementieren – mit minimalem Schulungsaufwand und hoher Akzeptanz beim Kunden.

Visualisierung

beschleunigt Entscheidungsprozesse.

Offener Dialog

ist der Schlüssel zum Erfolg.

Modulare RFID-Lösungen

sind besonders anpassungsfähig.

Einsatzszenarien des RFID-Tors

Unsere RFID-Gates sind echte Multitalente – sie unterstützen entlang der gesamten logistischen Prozesskette. Ob im Wareneingang, bei der Kommissionierung oder im Behältermanagement: Die Technologie sorgt für mehr Transparenz, Effizienz und Prozesssicherheit – ganz ohne manuelles Scannen.

1. Materialfluss in Echtzeit   – statt Engpässen und Überbeständen

RFID-Gates ermöglichen die lückenlose Erfassung von Materialbewegungen – automatisch, präzise und standortübergreifend. Bestände im Lager aktualisieren sich in Echtzeit – das vermeidet teure Überbestände oder Lieferengpässe.

Praxisbeispiel:
In Kombination mit RFID-Gabelstaplern werden Waren beim Durchfahren automatisch identifiziert – kein Scan, kein Zeitverlust.

  • Nahtlose Integration in den Materialfluss
  • Transparenz über alle Lagerbewegungen hinweg
  • Weniger Fehler, mehr Kontrolle

 

2. Wareneingang und -ausgang   – erfassen statt eintippen

Im Wareneingang  identifiziert das RFID-Gate automatisch alle eintreffenden (oder ausgehenden) Produkte. Die Daten fließen direkt ins ERP – ganz ohne manuelle Eingaben oder Scannerstress.

Ihre Vorteile:

  • Schnellere Buchungen

  • Fehlerfreie Übergabe an Ihr Warenwirtschaftssystem

  • Echtzeit-Überblick über eingelagerte und ausgelieferte Waren

 

3. Kommissionierung beschleunigen

Beim Kommissionieren hilft das RFID-Gate, die richtigen Artikel schneller zu lokalisieren und zu erfassen. Es erkennt den Status und die Position der Produkte – live und automatisiert.

  • Schnellere Abläufe
  • Weniger Fehlgriffe
  • Volle Rückverfolgbarkeit

 

4. Behältermanagement: Automatisch, präzise, rückverfolgbar.

Mit RFID-Gates behalten Sie den Überblick über jede Behälterbewegung – ob intern oder zwischen Standorten. Selbst die Bewegungsrichtung wird erkannt und automatisch dokumentiert.

Typische Funktionen:

  • Automatischer Alarm bei fehlerhaften Bewegungen

  • Echtzeit-Bestand im Behälterpool

  • Nahtlose Integration in Middleware-Systeme

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RFID-Gate

Ja, der Einsatz eines RFID-Gates ist sicher. Die eingesetzten RFID-Geräte sind zugelassen und stellen keine gesundheitlichen Gefahren dar.

Ja, mit unserer AutoID- und RFID-Software GRAIDWARE können wir kundenspezifische Prozesse abbilden und die gewonnenen Daten an bestehende Kundensysteme übermitteln. Diese können zum Beispiel ERP-Systeme wie SAP, Navision, InforLN und viele andere sein. Auch eine Integration in MES- oder Lagerverwaltungs-Systeme (LVS, WMS, etc.) können einfach umgesetzt werden.

Ja, indem wir die für den Anwendungsfall am besten geeigneten Antennen sowie deren Anzahl und passende Reader definieren. Selbstverständlich können RFID-Gates auch in unterschiedlichen Größen und Breiten umgesetzt werden.

Vor allem müssen Oberflächen aus Metall (Wände, Behälter in der Nähe) beachtet werden. Durch die Feinjustierung, Filtermöglichkeiten und Abschirmungsmaßnahmen (im schwierigsten Fall) können nachteilige Umgebungsbedingungen eliminiert werden.

Das ist sehr individuell und vor allem von der Komplexität der zu berücksichtigenden Kundenprozesse abhängig. Für die Hardware eines RFID-Gates, bestehend aus einem RFID-Reader, vier RFID-Antennen und weiterem Zubehör (Leitungen, Netzteil), 2.000 bis 2.600 €. Kontaktieren Sie uns für eine konkrete Abschätzung der Kosten für die Software und die Implementierungsleistungen. 

Der reine Betrieb eines RFID-Gates ist sehr kostengünstig, da die Reader nur wenig Leistung verbrauchen.   

Sprechen Sie mit uns!

Lösungen für Ihre Branche und Ihre Prozesse stellen wir Ihnen gerne vor. Sprechen Sie mit den Spezialisten für den Mittelstand.

Jetzt anfragen
Ansprechpartner
Viktor Wagner
Viktor WagnerGeschäftsleitung