Digitalisierung der Produktion – Ressourcenorientiertes Business Informationssystem (ROBI)
Das Digitalisierungsprojekt von Carthago und SIGMA Chemnitz optimiert die Produktion durch ein digitales Rückmeldesystem mit Tablets an 120 Arbeitsstationen. Innovative Features und eine nahtlose ERP-Integration ermöglichen schnellere und effizientere Prozesse, was zu erheblichen Kosten- und Zeiteinsparungen führt.
Jetzt Kontakt aufnehmenDigitales Rückmeldesystem optimiert Produktion bei Carthago
Vom Prototyp zu 120 digitalen Arbeitsstationen in 2 Werken
Im gemeinsamen Digitalisierungsprojekt von Carthago Reisemobilbau GmbH und SIGMA Chemnitz GmbH wurde die Produktion der Baugruppen für Reisemobile durch digitale Rückmeldungen erheblich vereinfacht und beschleunigt. Dabei wurden die Arbeitsplätze mit Tablets ausgestattet, welche die Projektübersichten und entsprechende Produktionsaufträge für jeden Werker sofort übersichtlich anzeigen.
Die umfangreichen Konstruktionszeichnungen und Artikelbilder aus dem Dokumentenverwaltungssystem des Kunden werden automatisch ausgesucht und bereitgestellt, um diese über die Tablets auf großen Bildschirmen in der Produktionshalle anzeigen zu lassen und zu vergrößern. Von der Überblicksdarstellung bis zur Stückliste und Einzelartikelebene liegen alle Daten in digitaler Form vor.
Prozessoptimierung durch innovative Features
Die implementierten Schlüsselfunktionen – Fertigmeldung, Connection Agent, MDM System und Sprachauswahl – unterstützen und beschleunigen die Prozesse:
- Die Schnittstelle zum ERP-System, umgesetzt mittels INFOR webservices, garantiert den reibungslosen Abruf aktueller Daten, Fertigmeldungen sowie Nachbestellungen – ein entscheidender Baustein für eine effiziente Produktionsrückmeldung und Auswertung.
- Der „Connection Agent“ ermöglicht ein paralleles Arbeiten aller Stationen, online sowie offline, mit einem automatischen Wechsel zwischen den Modi für einen störungsfreien und synchronen Produktionsablauf sowie maximale Effizienz.
- Die App-Integration ins Mobile Device Management sorgt für die zentrale Einspielung von Updates und Einstellungen – ganz ohne manuelle Anpassungen an einzelnen Geräten.
- Mit der intelligenten Lokalisierung und Sprachauswahl wird die Benutzerfreundlichkeit weiter optimiert und eine noch intuitivere Nutzung ermöglicht.
- Das lokale Versionsverwaltungssystem für die Konstruktionszeichnungen informiert den Werker umgehend über die Updates an verwendeten Dokumenten und gewährt den direkten Informationsweg von Konstruktion zu Produktion.
Erfolgreiche Umsetzung in 3 Integrationsstufen
Von der Idee bis zur Umsetzung in 3 Integrationsstufen, vom Prototyp über ROBI Light zu ROBI Heavy, vergingen lediglich 9 Monate. Die enge Teamarbeit, simultane Livekonferenzen, videogestützte Abstimmungen sowie flexibles Reagieren auf sich ändernde Rahmen- und Lieferbedingungen waren der Schlüssel zum Erfolg der Inbetriebnahme.
Mit der Umsetzung entfielen Buchungsaufwände der Teamleiter sowie das Drucken von Stücklisten und Plänen. Dies führte zu erheblichen Kosten- und Zeiteinsparungen.
„Weg vom Papier, hin zur Digitalisierung – das war unsere Herausforderung. Unsere Intention war es, das Drucken von Fertigungspapieren in der Produktion abzuschaffen. Der Werker kann sich nun Daten individuell für jedes Reisemobil abrufen. Die damit einhergehende Reduzierung der Kosten und der Vorteil, dem Werker immer top aktuelle Daten, wie z.B. Montageanweisungen, Zeichnungen, Stücklisten oder grafische Darstellungen von Artikeln, online zur Verfügung stellen zu können, haben zu einer deutlichen Produktivitätssteigerung und zu einer weiteren Verbesserung der Qualität geführt. Gemeinsam mit SIGMA war es möglich, unser Informationssystem ROBI aufzubauen. Wissensaustausch und gute gegenseitige Zusammenarbeit führten zur einer erfolgreichen Integration des Systems in die Produktion. Damit ist es Carthago weiter möglich, kompromisslos für höchste Qualität, Ideen und Innovation zu stehen.“
Technisches Management, Carthago d.o.o.




Carthago Reisemobilbau GmbH ist ein deutscher Hersteller von hochwertigen Wohn- und Reisemobilen mit Sitz in Aulendorf. Ein zweites Werk wurde im Jahr 2008 in Odranci, Slowenien eröffnet. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung und Expertise im Bereich des mobilen Reisens aus und ist bekannt für die Produktion von Premium-Wohnmobilen. Diese überzeugen durch ihre Qualität, Innovation und durchdachte Ausstattung und werden auf modernsten Produktionsanlagen gefertigt.
Lösungen für Ihre Branche und Ihre Prozesse stellen wir Ihnen gerne vor.

Unsere Referenzen






