Digitalisierung der Batteriecontroller-Konfiguration mit individueller Android-App

Mit einer individuell entwickelten Android-App digitalisiert HOPPECKE die Konfiguration seiner Batteriecontroller und steigert so Effizienz und Prozesssicherheit.

Jetzt Kontakt aufnehmen
HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG

Herausforderung: Manuelle Konfiguration mit hohem Fehlerrisiko 

HOPPECKE ist weltweit bekannt für leistungsstarke Energiespeicherlösungen und gilt als größter europäischer Hersteller von Industriebatterien in privater Hand. Mit dem Premium-Batteriecontroller Trak Collect 2.0 setzt das Unternehmen neue Maßstäbe: Er ist die erste Mess-, Auswertungs- und Kommunikationseinheit für Blei-Säure-Batterien, die „State of Usage“ und „State of Readiness“ in Echtzeit anzeigt.

Herausfordernd war bislang die Inbetriebnahme des Controllers: Jeder Controller musste entsprechend der im SAP hinterlegten Auftragsdaten manuell konfiguriert werden – ein Prozess, der nicht nur zeitaufwendig war, sondern auch eine potenzielle Fehlerquelle darstellte.

 

Lösung: Eine smarte App als Schlüssel zu Effizienz

Ziel war die Entwicklung einer individuellen Android-Anwendung, welche die Konfiguration automatisiert und damit SAP, Bluetooth-Kommunikation und den Trak Collect 2.0 intelligent miteinander verbindet. Die App wurde individuell auf die Anforderungen des Kunden und die eingesetzte Hardware zugeschnitten.

Mit der neuen Lösung können Konfigurationsdaten, die direkt aus SAP stammen, als QR-Code gescannt und per Bluetooth auf den Controller übertragen werden – ganz ohne manuelle Eingaben.

 

Ergebnis: Fehlerquellen eliminiert – Effizienz verbessert

Mit der neuen App wurde ein durchgängiger digitaler Prozess geschaffen, der

  • manuelle Fehlerquellen ausschließt
  • die Inbetriebnahme deutlich beschleunigt
  • und eine vollständige Integration mit SAP und der Hardware ohne Medienbrüche sicherstellt.

 

So funktioniert‘s: intuitiv, mobil, fehlerfrei

1. Start des Konfigurationsprozesses über die App – alle verfügbaren Batteriecontroller in der Nähe werden angezeigt (inkl. Name, Hardware-Adresse, Empfangsstärke, aktuelle Messwerte) und stehen zur Verbindung bereit. 

2. Visuelle Rückmeldung am Gerät – da eine aktive Bluetooth-Verbindung sonst nur über ein kleines, schwer lesbares Symbol am Controller angezeigt wird, lässt die App während der Verbindung automatisch die LED-Anzeige des Controllers im Zwei-Sekunden-Takt die Farbe wechseln. So ist der richtige Controller auf einen Blick identifizierbar.

Controller auswählen

 

3. QR-Code scannen – der vom SAP-System generierte Code enthält alle Konfigurationsdaten.
 
QR Code scannen

 

4. Daten prüfen und auf den Controller schreiben – fertig.Werte auf Gerät schreiben

 

Das sagt der Kunde ...

„Die technischen Raffinessen und die Ausschöpfung der Digitalisierungsmöglichkeiten beeindrucken den Kunden nur, wenn das Endergebnis für den Anwendungsfall stimmig ist. Ein Garant dafür ist eine Kommunikation, die technisch zwar eindeutig ist und trotzdem für alle beteiligten „nicht IT-Experten“ unmissverständlich nachvollziehbar ist. Das Bewusstsein, dass die treffende Formulierung der Anforderungen an Digitalisierungsgrad und die dazugehörige Schnittstellenbeschreibung gerade für die Produktionsbereiche dem Kunden noch schwerfällt, machte bei der Zusammenarbeit mit Firma SIGMA den Unterschied aus. Firma SIGMA beherrscht diesen Spagat: „Programmiersprache“ für alle anderen verständlich klingen zu lassen. So werden lästige Nacharbeit, unnötige Änderungen und längere Diskussionsrunden eliminiert. Hoppecke hat eine App bekommen, die zuverlässig funktioniert, für alle Kollegen gut bedienbar ist und die Arbeit in der Produktion messbar verbessert hat.“

Andreas Kaporin, Leiter Engineering, HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG

Logo Hoppecke
Kundenvorteile
Automatisierte Prozesse
Automatisierte Prozesse
Reduzierung von Fehlern
Reduzierung von Fehlern
Zeitersparnis
Zeitersparnis
Über den Auftraggeber

HOPPECKE ist einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Energiespeicherlösungen und der größte europäische Hersteller von Industriebatterien in privater Hand. 

HOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG
Download Referenzbericht
Downloaden Sie den Referenzbericht als PDF
Sprechen Sie mit uns!

Lösungen für Ihre Branche und Ihre Prozesse stellen wir Ihnen gerne vor.

Ansprechpartner